Ölflecken auf dem Garagenboden entfernen

Bei Garagen oder Fertiggaragen entstehen nicht selten Ölflecken am Boden. Was zunächst sehr ärgerlich erscheint, erfordert Reinigung mit Sorgfalt. Wie können Sie am besten unschöne Ölflecken vom Boden Ihrer Garage entfernen?

Muss der Boden sofort mit Wasser gereinigt und sogar darüber gestrichen werden, um ihn dann neu zu versiegeln? Nein, ganz sicher nicht.
Vielmehr sollten nicht nur Eigentümer der Garage oder Fertiggarage dafür sorgen, den Ölfleck möglichst sofort zu behandeln. Dazu ist es von Vorteil, das Öl mit saugfähigem Material möglichst schnell vom Garagenboden zu entfernen. Welche Materialien eignen sich hierfür am besten?
Sand, Sägemehl, oder Katzenstreu passen hervorragend, um einen großen Ölfleck aufzusaugen. Kleinere Flecken auf dem Garagenboden sind mit einem trockenen, saugfähigen Tuch oder auch einem Handtuch, das keinen Gebrauch mehr findet, aufzusaugen. Wichtig: Bitte lassen Sie das saugfähige Material unbedingt ca. 30 Minuten auf dem Ölfleck liegen. Nur so lässt sich das Öl möglichst vollständig vom Garagenboden aufsaugen. Danach das Material mit trockenem, sauberen Besen auffegen.
Was sollten sie vermeiden? Hektisches reiben auf dem Boden, das verschmiert den Ölfleck.

Was tun, wenn der Ölfleck bereits eingetrocknet ist? Es kommt darauf an, wie hartnäckig sich der Fleck schon in den Belag des Bodens eingefressen hat. Je nach Material des Garagenbodens eignen sich eine warme Seifenlauge, Terpentin oder Reinigungsbenzin zur Reinigung des Bodens in der Garage.
Gegebenenfalls die Prozedur mehrmals wiederholen. Am Schluss immer mit klarem Wasser den Boden reinigen, am Schluss trocken wischen.
Tipp: Testen Sie an einer Ecke des Garagenbodens, ob der Bodenbelag sich mit dem scharfen Spezialreiniger verträgt.